Kann man aber über den Anteil der Persönlichkeitsveränderung, die mit dem Krankheitsprozeß in Zusammenhang steht, zu einem einigermaßen plausiblen Urteil gelangen? Die fast stets vorhandene Unsicherheit illustriert der folgende Fall aus dem KRAUSschen Material: