Er zieht zum Vergleich den Ausbruch der Paralyse bei erheblicher emotioneller, intellektueller oder körperlicher Beanspruchung heran und findet es selbstverständlich, daß sich das Leiden zuerst bei ungewöhnlicher Beanspruchung äußert, mit anderen Worten: es handele sich jedesmal um latente Schizophrenien, die unter besonderen Umständen deutlicher in Erscheinung treten.