Dies betrifft eine geringer angenommene Wasserführung in der Passwang-Formation und in den Unteren Acuminata-Schichten in den Standortgebieten Jura Ost und Jura-Südfuss sowie die Annahme einer mächtigeren wasserführenden Sandkalkabfolge an der Basis der oberen Rahmengesteine im Standortgebiet Nördlich Lägern (vgl. grün gestrichelte Linien in Fig. 3.1-3), was vereinfacht über eine alternative Beurteilung der Mächtigkeit des einschlusswirksamen Gebirgsbereichs erfasst wird.